Thilo Augsten, Studium an der Hochschule f. Musik u. Theater Leipzig bei Josef Christof, Peter Jarchow und Ralf Rank | Preisträger bei Improvisationswettbewerben | langjährige Tätigkeit als Pianist für Tanz und Stummfilm | Lehraufträge für Improvisation und Improvisationskurse in Trossingen, Dresden, Berlin, Tallin und Vilnius | Initiator der Leipziger Improvisationswettbewerbe und der Leipziger Herbstkurse für Improvisation | Fachgebietsleiter für Improvisation und Ballettkorrepetition an der Leipziger Musikhochschule. Zusammenarbeit mit zahlreichen Musikern, Choreographen und Tänzern. https://tiloaugsten.wordpress.com → Podiumsdiskussion 1
Christoph Baumann (geboren 1954) ist improvisierender Musiker, Pianist, Komponist und Professor für Jazzpiano und Improvisation an der Hochschule Luzern. Sein künstlerisches Schaffen pendelt zwischen den Polen Improvisation und Komposition. Dabei bildet der Versuch, verschiedene musikalische Stilistiken in grössere dramaturgische Zusammenhänge einzubinden, eine Konstante. Seine musikalische Tätigkeit führte ihn als Leader oder Sideman auf Tourneen und Festivals auf der ganzen Welt. Er komponiert für verschiedenste Besetzungen, Film, Tanz, Theater und Hörspiel. Seine ganze musikalische Tätigkeit ist auf CDs breit dokumentiert. → Podiumsdiskussion 1
Franziska Baumann ist Sängerin, Improvisatorin-Komponistin und Klangkünstlerin. Rege internationale Konzerttätigkeit als Solistin, in verschiedenen Formationen und mit interdisziplinären Projekten. Seit 2006 Dozentin für Improvisation und Vokalperformance an der Hochschule der Künste Bern. Seit 2014 Leitung des Studiengang übergreifenden Minor Master Improvisation. Verschiedene Gastdozenturen an der Kunstuniversität Graz, Chopin University Warschau, The WITS University Johannesburg, Musikhochschule Stellenbosch u.a. Mitarbeit in den BFH-Forschungsprojekten Klang (ohne) Körper (2007/08/16) und Gesture Performance (2009/10). www.franziskabaumann.ch → Workshop 6 / → Podiumsdiskussion 1
Dagmar Boecker ist Sprecherin, Sängerin, Schauspielerin, Atem-, Sprech-u. Stimmlehrerin. Sie widmet sich dem Zusammenwirken von Stimme, Sprache und Musik. An der HFMT Köln lehrt sie Sprecherziehung, Stimmbildung, Vokale Improvisation, Atem- und Bewegungslehre. → Workshop 2
Corinna Eikmeier studierte Violoncello, zeitgenössische Musik und Improvisation und ist Feldenkrais-Practitioner. An der HMTMH lehrt sie Feldenkrais und Improvisation. Von 2007-2009 war sie Stipendiatin des Dorothea-Erxleben Programmes. Anschließend promovierte sie in Wien. Titel der Dissertation: Bewegungsqualität und Musizierpraxis. Zum Verhältnis von Feldenkrais-Methode und musikalischer Improvisation. Derzeit ist sie Gastprofessorin für Musikpädagogik an der BTU Cottbus/Senftenberg. www.corinna-eikmeier.de → Podiumsdiskussion 1 / → Workshop 7 / Tagungsleitung
Reinhard Gagel (Dr. phil), Improvisationsmusiker, Ensembleleiter, Improvisationsforscher, Autor und Herausgeber, unterrichtet an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und leitet am exploratorium berlin die Abteilung Improvisationstheorie und -forschung. Forschungs- und Performance-Schwerpunkte: partizipative Kunstpraxis, Lecture Performance, Ensemblekommunikation, adhoc-Musiktheater Offhandopera, Improvisation für klassische Musiker. → Workshop 8
Michael Gees ist Pianist, Liedgestalter, Komponist und Improvisateur. „Alte Meister“ erklingen bei ihm im oft extemporierten Dialog mit der Moderne. Er lehrt Vokale Improvisation und Liederfindung an der Kölner Hochschule. http://www.michaelgees.com → Workshop 2
Gunda Gottschalk, Violine, Viola, spielt improvisierte und zeitgenössische Musik. Mit ihren Ensembles ist sie europaweit auf Festivals vertreten und gastierte in USA, Canada, Mongolei, China und Russland. Sie leitet Workshops für Improvisation an Hochschulen und auf internationalen Konferenzen. Ihre soziokulturellen Projekte mit Kindern und Jugendlichen wurden mehrfach durch Preise ausgezeichnet. In NRW belebt sie die Szene durch das WIO-Orchester, die Reihe soundtrips NRW und die Programmgestaltung im „ORT“. www.gunda-gottschalk.de → Podiumsdiskussion 1 / Abschlussdiskussion / Tagungsleitung
Carl Ludwig Hübsch, Improvisator und Komponist. Schreibt für kleine und grosse Besetzungen Improvisierter oder Neuer Musik. Ist als Tubist ein im In- und Ausland gefragter Interpret. Spielte Konzerte Improvisierter- , Neuer- oder jazzartiger Musik mit bekannten Meistern dieser Genres. Zahlreiche Radio- und CD-Produktionen sowie Theatermusikkompositionen. Konzertreisen fast überallhin. Stipendien in der Schweiz, Österreich und in den USA. Preisträger des „Jazzpott“ (Essen), SWR New JazzMeeting 2012, Komponist Einsiedler Welttheater 2013, Kurator und Veranstalter der Plattform Nicht Dokumentierbarer Ereignisse. Carl Ludwig Hübsch gibt regelmässig Workshops für Ensembles und Musiker der Improvisierten Musik, unter anderem jährlich einen einwöchigen Lehrgang für freie Improvisation in den Musikkurswochen Arosa (Schweiz). Aktuelle Projekte (Auswahl): Hübsch/Schubert/Wierbos, hübsch acht, HÜBSCH MARTEL ZOUBEK, Huebsch|Blonk|Van Bebber, ROWETOR-Ensemble, ensemble]h[iatus, Multiple Joy[ce] Orchestra, Solokonzerte. www.huebsch.me → Workshop 9
Prof. Dr. Peter Jarchow, 1940 In Rostock geboren, Studium Klavier in Berlin, Pianist an der Palucca Schule Dresden, Lehrtätigkeit an der Theaterhochschule Leipzig, an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin und an der Hochschule für Musik Leipzig, Pianist beim Staatsopernballett Dresden, Dissertation über Ballettmusik Universität Leipzig, Gründungsdirektor des Deutschen Institutes für Improvisation, Direktor der Palucca Schule Dresden, Kurs und Gastspiele in Europa und Amerika, Veröffentlichungen zum Modernen Tanz und zur Imrprovisation. → Workshop 3 / → Podiumsdiskussion 1
Harald Kimmig, Violine, ist improvisierender Musiker und Performer. Es geht ihm um die Erforschung von Klängen und Formen mittels der Improvisation und deren mit Verbindungen mit anderen Künsten. In seinen Musik-Ensembles (Kimmig Studer Zimmerlin; EKT; u.a.) spielt er improvisierte Musik . Beeindruckend ist der Kosmos aus Klängen, den er auf seiner Violine entstehen lässt. Auf virtuose Art kombiniert er auf dem Instrument erzeugte Geräusche mit konventionellem Violinspiel. So hat er über die Jahre einen einzigartigen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Er unterrichtet Improvisation an der Musikhochschule Trossingen. www.haraldkimmig.de → Workshop 4 / → Konzert
Katharina Klement, geboren in Graz, Studien Klavier, Komposition, sowie Lehrgang für elektroakustische und experimentelle Musik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien. Als „composer-performer“ im Bereich von komponierter und improvisierter, elektronischer und instrumentaler Musik tätig. In ihrem Werk finden sich zahlreiche querverbindende Projekte innerhalb der Bereiche Musik-Text-Video. Besonderes Interesse gilt dem Instrument Klavier und dafür erweiterte Spieltechniken. Mehrkanalige Klanginstallationen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Gründerin und Mitglied mehrerer Ensembles für improvisierte Musik (u.a. Trio Ernst-Klement-Stangl, Duo Klement-Siewert, deepseafish-K, subshrubs, éclair, REDOX). Internationale Aufführungen und Konzerte bei Festivals für zeitgenössische und improvisierte Musik. Zahlreiche CD-Produktionen, u.a. auf dem eigenen label KalK. Seit 2006 Lehrtätigkeit (Elektroakustische Musik, Komposition, Improvisation) an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Lebt in Wien. www.katharinaklement.com → Workshop 5 / → Podiumsdiskussion 1
Urban Mäder, geboren 1955, lebt in Luzern/Schweiz. Lehr- und Forschungstätigkeit an der Hochschule Luzern – Musik (Klavier- und Gruppenimprovisation, Music and Art Performance). Rege Tätigkeit als Komponist und Improvisator. Entwickelt auch sogenannte installative Musik im interdisziplinären Kontext. Mitbegründer des Forum Neue Musik Luzern. Zahlreiche Kompositionsaufträge, Werkverzeichnis mit über 70 Werken. www.urbanmaeder.ch
»Es gibt nur Improvisation – anschieben, aufbrechen, öffnen, verflüchtigen.« → Podiumsdiskussion 1
Barbara Neumeier studierte Blockflöte, Elementare Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaft und Psychologie. Es folgte ein Aufbaustudium „Jazz und Populare Musik“ mit Hauptfach Blockflöte und eine Promotion in Musikwissenschaft. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes und im Lehrauftrag an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Abteilung Sozialwissenschaften, im Bereich „Pädagogik der frühen Kindheit und Soziale Arbeit“. Aktuell ist sie Lehrbeauftragte für Jazzdidaktik an der Hochschule für Musik Saar. Zu ihren Hauptforschungsinteressen zählen die Bläsermusik der Renaissance und Projekte zur Improvisationsdidaktik. → Podiumsdiskussion 2
Matthias Schwabe, geboren 1958 in Karlsruhe. Studierte Komposition und Musiktheorie in Karlsruhe und Hamburg. Ausbildung, später Mitarbeit bei Lilli Friedemann in Musikalischer Gruppenimprovisation. Seit 1984 freiberuflich tätig in Berlin als Komponist, Improvisationsmusiker, Musikpädagoge und Musikpädagogik-Autor. Fortbildungstätigkeit im Bereich kreativer Musikpädagogik im In- und Ausland. Diverse Lehraufträge, u.a. an der Universität der Künste Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Improvisation und Kreativität. Gründer und Leiter des Zentrums für improvisierte Musik und kreative Musikpädagogik exploratorium berlin. www.matthiasschwabe.com → Offene Bühne / → Podiumsdiskussion 2 / Tagungsleitung
Ilka Siedenburg ist Professorin für Musikpädagogik an der Universität Münster. Ihr Studium absolvierte sie in Oldenburg (Lehramt Musik & Deutsch) und Frankfurt am Main (Instrumentalpädagogik Jazz & Popularmusik). 2007 promovierte sie an der Universität Oldenburg. Nach verschiedenen Tätigkeiten als Instrumentalpädagogin, Musikerin und Musiklehrerin war sie von 2010 bis 2014 als Professorin für Didaktik Populärer Musik an der Hochschule Osnabrück in der instrumentalpädagogischen Ausbildung tätig. → Workshop 10
Burkhard Stangl, geboren 1960 unweit von Wien in Eggenburg, Hauptinstrument E-Gitarre. Arbeitet als composer/performer in den Bereichen Improvisation, elektronische und neue Musik; (war) u.a. Mitglied von den österreichischen Ensembles Ton.Art, Die Vögel Europas, Franz Koglmanns Pipetet, Polwechsel, efzeg oder Franz Hautzingers Poets Congress. Im internationalen Kontext Kooperationen/CD-Aufnahmen u.a. mit Anthony Braxton, Audrey Chen, Gene Coleman, Joelle Leandre, Phil Minton, Jerome Noetinger, Larry Ochs, Taku Sugimoto, Taku Unami oder Mario de Vega. Circa 100 CD- und LP-Veröffentlichungen, zuletzt: Hommage à moi (3-CD-Box mit Kompositionen, loewenhertz 020); Unfinished. For William Turner, painter (Solo, Touch 92 ); Zwölf (Solo, Bocian Records). Zusammenarbeit rezent u.a. mit Angélica Castelló (chesterfield), Christof Kurzmann (Schnee) oder im Trio mit Katharina Klement und Katharina Ernst. Publikationen: Bücher (Klangnetze. Ein Versuch, die Wirklichkeit mit den Ohren zu erfinden; Ethnologie im Ohr. Die Wirkungsgeschichte des Phonographen sowie Hommage à moi). Seit 2004 Lehrbeauftragter an der Universität für Musik und darstellende Kunst, Schwerpunkt „Improvisation und neue Musikströmungen“. Lebt in Wien. http://stangl.klingt.org → Workshop 5 / → Podiumsdiskussion 1
Daniel Studer, Kontrabass, vor allem in der improvisierten Musik tätig. Musik in Verbindung mit Text, Tanz, Theater, sowie verschiedene Raumprojekte. Langjährige Zusammenarbeit mit Markus Eichenberger, Peter K Frey, Mischa Käser, Harald Kimmig, Katharina Klement, Giancarlo Schiaffini, Alfred Zimmerlin. Konzerte in Europa, Japan und USA sowie Aufnahmen u.a. mit Trio Kimmig-Studer-Zimmerlin, Kontrabassduo Studer-Frey, Solo, Giancarlo Schiaffini. Unterrichtet seit 1993 Improvisation und Kontrabass an verschiedenen Musikhochschulen und Musikschulen. www.danielstuder.ch → Workshop 4 / → Konzert
Johannes Treß studierte in Stuttgart Schulmusik und Verbreiterungsfach Jazz- und Popularmusik. Nach vierjähriger Tätigkeit als Musiklehrer wurde er 2016 an die Pädagogische Hochschule Freiburg abgeordnet um dort im Rahmen des KoMuF-Projektes zum Thema „Improvisation im Musikunterricht“ zu promovieren. Darüber hinaus steht er regelmäßig als Klangtüftler, Saxophonist und Theatermusiker auf der Bühne. → Einführungsvortrag